Unser Magazin - Fachwissen & Einblicke

18.09.2025

Warum Wissen über die Fußanatomie in der Ausbildung unverzichtbar ist

Der menschliche Fuß ist ein wahres Meisterwerk der Natur: 26 Knochen, 33 Gelenke, zahlreiche Muskeln, Sehnen und Bänder bilden die Basis für unseren aufrechten Gang. Jeder Schritt verlangt ein perfektes Zusammenspiel dieser Strukturen – und macht deutlich, warum grundlegende anatomische Kenntnisse für angehende Fußpfleger*innen so wichtig sind.

In unserer Ausbildung legen wir deshalb großen Wert auf das Verständnis der Fußanatomie. Nur wer den Aufbau des Fußes kennt, kann Veränderungen, Belastungen und Beschwerden richtig einordnen. Ob Senkfuß, Spreizfuß oder Hallux valgus – viele Probleme sind Folge einer veränderten Statik, die sich direkt auf Haut und Nägel auswirkt.

Für die tägliche Praxis bedeutet das: Fachkräfte erkennen nicht nur Symptome wie Druckstellen oder verdickte Nägel, sondern auch deren Ursachen. Dieses Wissen schafft Vertrauen bei der Kundschaft und hebt dich von ungelernten Anbietern ab.

Anatomisches Grundwissen ist aber nicht nur eine fachliche Pflicht. Es gibt dir Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Fußtypen und ermöglicht eine verantwortungsvolle Abgrenzung zur Podologie. So arbeitest du souverän am gesunden Fuß und weißt gleichzeitig, wann eine ärztliche Abklärung notwendig ist.

Unsere Ausbildung vermittelt dir Schritt für Schritt dieses wichtige Fundament – praxisnah und verständlich. Denn nur wer die Füße in ihrer ganzen Komplexität versteht, kann sie wirklich professionell pflegen.

Euer Dirk Stoll (Gründer und Leiter Fußpflegeschule Saarland)

Admin - 08:39:49 @ Anatomie und Grundlagenwissen